Psychotherapie

Gesetzlich Versicherte

Bei gesetzlich Versicherten übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Psychotherapie in unseren Praxen. Daher ist es notwendig, dass Sie zum ersten Termin im Quartal Ihre Versicherungskarte mitbringen. Nach einer psychotherapeutischen Sprechstunde und anschliessenden probatorischen Sitzungen (die Kosten werden ebenfalls von der gesetzlichen Krankenkasse getragen) wird ein Antrag auf die Übernahme von psychotherapeutischen Leistungen an die Krankenkasse gestellt.

Privat Versicherte

Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten einer ambulanten Psychotherapie in einer Privatpraxis. Die Honorierung richtet sich dabei an der Gebührenordnung für PsychotherapeutInnen (GOP).

Wir raten Ihnen, sich vor Beginn einer Psychotherapie bei Ihrer Versicherung über die Möglichkeit der Kostenübernahme zu informieren. 

Selbstzahler

Selbstverständlich ist es möglich, eine Psychotherapie selbst zu zahlen. Sollten Sie dies wünschen, werden die Rahmenbedingungen durch einen schriftlichen Behandlungsvertrag geregelt. Die Kosten für die Behandlung richten sich in diesem Fall nach der Gebührenordnung für PsychotherapeutInnen (GOP). 

Coaching | Sportpsychologie

Coaching und sportpsychologische Leistungen werden in der Regel nicht von der Krankenkasse oder privaten Versicherungen übernommen. Hierbei handelt es sich um Selbstzahlerleistungen. Gerne informieren wir Sie persönlich über Details.